Unser Haus
Das Familienzentrum Mirow bietet Familien generationsübergreifend,
ganzheitlich und wohnortnah Unterstützung sowie verschiedene Angebote für
ein gemeinsames Miteinander.
Die integrative Kindertagesstätte ist neben den Familien der wichtigste Ort mit
entscheidenem Einfluss für die Kinder. Orientiert an der Bildungskonzeption für
0-10 jährige Kinder in Mecklenburg Vorpommern erwerben die Kinder
grundlegende und entwicklungsgerechte Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrem
Alter entsprechend. Wir arbeiten in multiprofessionellen Teams und können so
ganzheitliche Erziehung, Bildung und Betreuung umsetzen. Zur Förderung der
Kinder bei auftretenden Entwicklungsverzögerungen arbeiten wir eng mit
Therapeuten zusammen. Je nach Bedarf kommen Ergotherapeutinnen,
Mitarbeiterinnen der Frühförderung
und Logopädinnen in unserer Einrichtung. Ziel der gesamten pädagogischen
Arbeit ist, den Kindern bei der Bewältigung ihrer aktuellen Lebenssituation
begleitend zu unterstützen und sie situations- und altersgerecht auf das Leben
vorzubereiten. Dabei geht es immer um das Er-leben, Be-greifen,
Zusammenleben miteinander und mit drei Generationen.
Der Hort ist eine eigenständige sozialpädagogische Einrichtung. Unsere Kinder
sollen sich hier wohl und geborgen fühlen und sich vom Schulalltag erholen
können.
Der Jugendklub ist eine offene
Jugendfreizeiteinrichtung für Kinder und
Jugendliche. Nach § 8a, §11 und § 13 des SGB
VIII versteht sich der Jugendklub als
Anlaufstelle und Schutzraum für Kinder und
Jugendliche, die Unterstützung im Umgang mit
Familie, der Schule, dem täglichen Leben oder
mit staatlichen Organen benötigen.
Junge Menschen können sich in den
verschiedenen Arbeitsgruppen des
Jugendklubs selbst verwirklichen, Erfahrungen
sammeln und Interessen für sich entdecken.
Die Einrichtung bestärkt Toleranz und
Kommunikation unter den Besuchern und
spricht sich gegen Fremdenfeindlichkeit und
Rassismus aus.
Die Arbeit mit den Senioren in unserem Haus
richten sich auf geführte, offene,
interessenorientierte und aktive
Veranstaltungen und Angebote.Das
Familienzentrum ist eine Begegnungsstätte für
ältere Menschen ab 50+ in der nachberuflichen
Lebensphase bzw. Arbeitslosigkeit.
Die Arbeit mit den Senioren in unserem Haus
richten sich auf geragogisch geführte,offene,
interessenorientierte und aktiv
Veranstaltungen sowie Angebote.
Unser Haus
Das Familienzentrum Mirow bietet Familien
generationsübergreifend, ganzheitlich und wohnortnah
Unterstützung sowie verschiedene Angebote für ein
gemeinsames Miteinander.
Die integrative Kindertagesstätte ist neben den Familien der
wichtigste Ort mit entscheidenem Einfluss für die Kinder.
Orientiert an der Bildungskonzeption für 0-10 jährige Kinder in
Mecklenburg Vorpommern erwerben die Kinder grundlegende
und entwicklungsgerechte Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrem
Alter entsprechend. Wir arbeiten in multiprofessionellen
Teams und können so ganzheitliche Erziehung, Bildung und
Betreuung umsetzen. Zur Förderung der Kinder bei
auftretenden Entwicklungsverzögerungen arbeiten wir eng mit
Therapeuten zusammen. Je nach Bedarf kommen
Ergotherapeutinnen, Mitarbeiterinnen der Frühförderung
und Logopädinnen in unserer Einrichtung. Ziel der gesamten
pädagogischen Arbeit ist, den Kindern bei der Bewältigung
ihrer aktuellen Lebenssituation begleitend zu unterstützen und
sie situations- und altersgerecht auf das Leben vorzubereiten.
Dabei geht es immer um das Er-leben, Be-greifen,
Zusammenleben miteinander und mit drei Generationen.
Der Hort ist eine eigenständige sozialpädagogische
Einrichtung. Unsere Kinder sollen sich hier wohl und geborgen
fühlen und sich vom Schulalltag erholen können.
Der Jugendklub ist eine offene Jugendfreizeiteinrichtung für
Kinder und Jugendliche. Nach § 8a, §11 und § 13 des SGB VIII
versteht sich der Jugendklub als Anlaufstelle und Schutzraum
für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung im Umgang mit
Familie, der Schule, dem täglichen Leben oder mit staatlichen
Organen benötigen.
Junge Menschen können sich in den verschiedenen
Arbeitsgruppen des Jugendklubs selbst verwirklichen,
Erfahrungen sammeln und Interessen für sich entdecken. Die
Einrichtung bestärkt Toleranz und Kommunikation unter den
Besuchern und spricht sich gegen Fremdenfeindlichkeit und
Rassismus aus.
Die Arbeit mit den Senioren in unserem Haus richten sich auf
geführte, offene, interessenorientierte und aktive
Veranstaltungen und Angebote.Das Familienzentrum ist eine
Begegnungsstätte für ältere Menschen ab 50+ in der
nachberuflichen Lebensphase bzw. Arbeitslosigkeit.
Die Arbeit mit den Senioren in unserem Haus richten sich auf
geragogisch geführte,offene, interessenorientierte und aktiv
Veranstaltungen sowie Angebote.